Auswertung
-
Altersstatistik
In Auswertung/
Altersstatistik werden alle Kinder
einer Betreuungseinrichtung in Altersgruppen eingeteilt und gezählt. Als
Gliederungskriterien werden die Betreuungsgruppen, Beitragsgruppen oder
der Wohnort des Kindes angeboten. Zur Errechnung der Altersstufen können
Sie ein beliebiges Stichdatum festlegen. Es werden nur Kinder mit dem
Status lfd. Vertrag gezählt.
Das Formular ist in zwei Layer unterteilt, die Sie über
die Symbole öffnen
und
schließen
können.
Auswertung erstellen
1. Zur Ermittlung der Altersstufen muss ein Stichdatum festgelegt werden. Gegebenenfalls wird ein Stichdatum für das beim Mandanten eingestellte Bundesland vorbelegt. Selbstverständlich kann die Vorbelegung für einen Durchlauf mit einem anderen Datum überschrieben werden. Hinweise zur Datumseingabe
Befinden Sie sich auf der übergeordneten Mandantenebene wählen Sie einen Mandanten aus.
Die Verwaltungsstelle (übergeordneter Mandant) hat die Möglichkeit in einem Arbeitsschritt die Altersstatistik für alle Betreuungseinrichtungen gleichzeitig durchzuführen. Dazu wählen Sie die Auswahl Alle Betreuungseinrichtungen aus. Die Einschränkung auf einzelne Gruppen oder Orte steht NICHT zur Verfügung.
2. Legen Sie die Gruppierung für die Auswertung fest. Die Altersstatistik kann nach Betreuungsform, Betreuungsgruppe, Betreuungsgruppe u. -form, Beitragsgruppe oder Wohnort des Kindes gegliedert werden.
Unter jeder Statistik wird pro Betreuungseinrichtung die gesamte Anzahl der Kinder je Alterstufe ausgegeben.
3. Im Layer Ausgabe werden die Einstellungen für die Verarbeitung der selektierten Daten bestimmt.
• Format
4. Starten
Sie die Auswertung mit der Schaltfläche Weiter
in der Kopfzeile. Die Auswertung wird entsprechend Ihrer Einstellungen
verarbeitet.