Auswertung
-
Beitragsstatistik
Über Auswertung/
Beitragsstatistik
haben Sie die Möglichkeit, pro Betreuungseinrichtung eine Erhebung der
Kindergartenbeiträge zu erzeugen. Die Auswertung wird pro Monat aufgeschlüsselt
und ermittelt die Anzahl der Kinder und den Gesamtbeitrag je Beitragsgruppe
und -stufe. Nachberechnungen werden berücksichtig und beim jeweiligen
Buchungsmonat angezeigt. Zusätzlich werden die monatliche gewährten Ermäßigungen
ermittelt und von der Beitragssumme abgezogen. Auf der letzten Seite der
Beitragsstatistik (je Kita) erhalten Sie eine Auswertung über den gesamten
Zeitraum (Summen je Beiträge). Ein Kind wird nur einmal gezählt auch wenn
es mehrere Beitragsgruppen hat.
Das Formular ist in zwei Layer unterteilt, die Sie über
die Symbole öffnen
und
schließen
können.
Auswertung erstellen
1. Im Layer Auswahl legen Sie fest, welcher Monat/Jahr und welche Mandanten ausgewertet werden soll. Es muss nur der Monat und das Jahr (MM.JJJJ) eingegeben werden. Für zukünftige Monate kann keine Beitragsstatistik erstellt werden, da die Angaben zur Beitragshöhe aus der Sollstellung geholt werden.
Die Verwaltungsstelle (übergeordneter Mandant) hat die Möglichkeit in einem Arbeitsschritt die Beitragsstatistik für alle Betreuungseinrichtungen gleichzeitig durchzuführen. Dazu wählen Sie die Auswahl alle Betreuungseinrichtungen aus.
2. Im Layer Ausgabe werden die Einstellungen für die Verarbeitung der selektierten Daten bestimmt.
• Format
3. Starten
Sie die Auswertung mit der Schaltfläche Batch-Ausgabe
in der Kopfzeile. Die Auswertung wird entsprechend Ihrer Einstellungen
verarbeitet. Aufgrund des Umfangs und der Komplexität der Auswertung wird
die Ermittlung der Daten im Batch-Modus ausgeführt. Das bedeutet, die
Daten werden im Hintergrund ermittelt und Sie können die Wartezeit nutzen
und an anderer Stelle in der Anwendung weiterarbeiten.
Der Vorgang wird im Layer
Batchjob angezeigt. Solange der Status
auf Bearbeitung
steht wird der Batchjob erzeugt. Erst nachdem der Status auf
Lauf erfolgreich beendet steht ist
die Ausgabe möglich.
Zusätzlich erscheint im unteren
linken Bereich der Batchjob nach der Datenübergabe. Dort erscheint ein
grüner Punkt solange die Bearbeitung läuft. Die erfolgreiche Fertigstellung
wird durch einen grünen Haken ()
und Probleme durch einen roten Punkt kenntlich gemacht. Die Anzeige in
der unteren linken Ecke bleibt solange bestehen, bis der Batchjob geöffnet
wird, entweder über System/Batchjob
oder direkt über den Link in der Anzeige.
• Batchjob ansehen wechselt in das
Protokoll zum Auftrag.
• Batchjob löschen entfernt den Datensatz aus dem
Bestand. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage
mit OK. Zum Abbrechen des Batchjob
wechseln sie in System/Batchjob.
• /
Auswertung ausgeben
zeigt die ermittelten Daten in der Seitenansicht an