Standard
-
Ermäßigung - Neu/Bearbeiten
Der monatliche Beitrag wird oftmals reduziert, zum Beispiel durch eine Geschwisterkind-Ermäßigung. Die Ermäßigungen können prozentual oder als fester Betrag vom monatlichen Kindergartenbeitrag abgezogen werden.
Beispiel:
Ermäßigung
Oftmals legt der übergeordnete Mandant (Zentrale Verwaltungssstelle) alle Ermäßigungen an und stellt sie den Betreuungseinrichtungen zur Verfügung. Jede Betreuungseinrichtung hat Zugriff auf die Ermäßigungen, wenn unter <Mandant/Layer Optionen> der Eintrag Aus dem übergeordneten Mandanten übernehmen aktiviert ist.
Beachten Sie, dass in dem Fall auf der Ebene der Einrichtung keine Bearbeitung der Ermäßigungen möglich ist.
• Die Auswahl der Mandanten findet im Layer Zuordnung statt.
Ermäßigung erfassen/bearbeiten
1. Öffnen
Sie ein leeres Erfassungsformular über <Standard/
Ermäßigung/
Neu> bzw. wählen Sie
Bearbeiten über die Listenzeige.
2. Zur Neuerfassung geben Sie die Bezeichnung für die Ermäßigung in das Eingabefeld ein. Über die Bezeichnung wird die Ermäßigung später zugeordnet.
3. Das Gültig ab-Datum (MM.JJJJ) legt fest, ab welchen Abrechnungsmonat der Betrag gilt.
4. Eine Ermäßigung kann entweder als fester Betrag (10,- € alleinerziehend) oder prozentual (50% Geschwister-Ermäßigung) vom Beitrag abgezogen werden. Tragen Sie den Wert in das entsprechende Feld ein. Eine %-Ermäßigungen hat vier Nachkommastellen.
5. Auf übergeordneter Ebene kann im Layer Zuordnung die Ermäßigung für Mandanten aktiviert werden, die Vorgaben aus dem Hauptmandaten übernehmen. Ermäßigung übernehmen
Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche
Zurücksetzen entfernt.
Es werden die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere
Erfassungsmaske. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.
6. Speichern
Sie Ihre Eingaben. Zum Anlegen weiterer Einträge bzw. Änderungen bleibt
das Fenster geöffnet.
• Historie öffnet ein weiteres Fenster, dass auflistet
welcher Anwender wann eine Änderung an den Daten vorgenommen hat. Die
Liste kann über die Schaltfläche
Drucken im unteren Bereich ausgegeben werden.
7. Mit Schließen kehren Sie
zu der Listenanzeige zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie
nur im Ausnahmefall das
aus
der Titelleiste benutzen. Die Zuweisung wird beim <Kind/Layer
Abrechnungsdaten> vorgenommen.
Allgemeine Änderung der Ermäßigungssätze
Bei einer allgemeinen Betragsänderung tragen Sie einfach für die Ermäßigung ein neues Gültig ab-Datum (MM.JJJJ) und den neuen Wert ein. Die Ermäßigung wird automatisch für die Abrechnung verwendet, wenn der Zeitpunkt erreicht ist.
Beim <Kind/Layer Abrechnungsdaten>
zeigt das Symbol Beitragsänderung,
wenn es innerhalb des Abrechnungszeitraumes eine allgemeine Beitragsänderung
gab. Der Tooltipp gibt Auskunft, ab
wann die Änderung gültig war. Weitere Details sind über
/
einsehbar.
Ermäßigung löschen oder nicht anzeigen
Die Eingaben können nicht gelöscht werden, wenn beim Hauptmandanten das Kennzeichen Zum Soll gestellte Zeiträume sperren gesetzt ist und die Ermäßigungen bereits in einer Sollstellung verarbeitet wurden. Löschen ist auch nicht möglich, wenn die Ermäßigung noch bei mindestens einem Kind eingetragen ist. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK bzw. beachten den Hinweis.
• Löschen
in der Liste entfernt die komplette Ermäßigung.
• Löschen in der Detailansicht entfernt einen Zeitraum
(Zeile) für die Ermäßigung.
Ist die Ermäßigung nicht mehr gültig und löschen
ist aus den oben genannten Gründen unmöglich, kann der Eintrag für Neuzuweisungen
deaktiviert werden. Standardmäßig erhält jede Ermäßigung das Kennzeichen
Anzeigen. Entfernen Sie
den Haken, wenn die Ermäßigung nicht mehr beim Kind in den Abrechnungsdaten
auswählbar sein soll. Die Ermäßigung bleibt weiterhin für Auswertungen
und Listen erhalten. Deaktivierte Ermäßigungen werden in der Liste durch
ein
gekennzeichnet.