Kind - Zahler -
Ausgabe
Alle Zahler können individuell angeschrieben werden. Die möglichen Schreiben sind abhängig vom Zahler, ob es sich um eine sorgeberechtige Person, nicht sorgeberechtige Person oder eine Institution handelt.
Zahler anschreiben
1. Die Auswahl der Ausgabeart ist in vier Kategorien eingeteilt: Briefvorlage, Datenblatt, Liste und Weiteres. Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus. Die Auswahl bestimmt die weiteren Einstellungsmöglichkeiten (Format, Gruppierung, Sortierung.
Die möglichen Ausgabearten sind anhängig vom Zahler, wenn der Ausdruck über <Kind/Layer Zahler> gesteuert wird. Eine vollständige Auswahl bekommen Sie beim der Ausgabe aus der Liste der selektierten Kinder und direkt über die Stammdaten eines Kindes mit Ausgabe.
2. Wie die Daten aufbereitet werden, hängt vom Format ab. Für einen einfachen Ausdruck wählen Sie den Eintrag PDF (Portable Document Format), dieser ist auch meist als Standard vorbelegt.
Hier handelt es sich um eine von der Firma Adobe entwickelte Speicherform für Textdokumente. |
|
CSV (Comma Separated Values) |
Das Format eignet sich für den Datenexport und wird von sehr vielen Fremdprodukten erkannt. Genutzt wird dies meist um eine Excel-Tabelle zu erhalten. Die Exportdatei enthält überwiegend die Informationen die auch in der PDF-Ausgabe vorhanden sind, oftmals sogar mehr. Sind Sie mit der Auswahl der Spalten nicht zufrieden besteht die Möglichkeit sich über Ausgabevorlage/Eigene CSV-Liste eine individuelle Exportliste zusammenzustellen. |
DOC (Report-Viewer Word-Dokument) |
Das Format eignet sich für den Datenexport in ein Word-Dokument. Im Vergleich zum CSV-Format wird hier das komplette Layout der Ausgabeart übertragen. |
3. Weitere Möglichkeiten für Briefvorlagen:
• Legen Sie die Schreiben mit dem Druckdatum unter <Kind/Layer Dokumentation> ab. So können Sie jederzeit nachvollziehen, ob und wann welches Schreiben erstellt wurde. Standardmäßig ist die Option PDF-Formular im Bereich Dokumentation ablegen eingestellt, entfernen Sie den Haken (), wenn es sich beispielsweise um einen Probedruck handelt und keine Dokumentation erforderlich ist.
4. Weiter startet die Ausgabe.
Welche Ausgabearten stehen zur Auswahl
Die möglichen Ausgabearten sind anhängig vom Zahler, wenn der Ausdruck über <Kind/Layer Zahler> gesteuert wird. Eine vollständige Auswahl bekommen Sie beim der Ausgabe aus der Liste der selektierten Kinder und direkt über die Stammdaten eines Kindes mit Ausgabe.
• Unter Briefvorlage finden Sie alle Schreiben, für die
Allgemeines Anschreiben Institution |
Dieses Schreiben wird für eine Institution erstellt. Die Briefanrede bezieht sich auf den Ansprechpartner mit dem Status |
Anschreiben Zahler |
Das Schreiben wird für Personen erstellt, die beim Kind als Zahler eingerichtet sind. Die gültige Zahlerart zum Stichdatum wird berücksichtigt. |
Festsetzung weiter Zahler |
Erzeugt für die zum Stichdatum gültigen Abrechnungszeiträume eine Zahlungsbenachrichtigung für Zahler die NICHT sorgeberechtigt bzw. erziehungsberechtigt sind. Die Fälligkeit wird aus den Abrechnungsdaten übernommen. Ändern Sie das Datum Stichdatum/Fällig ab, falls eine abweichende Fälligkeit notwendig ist. Das Datum muss aber im Zeitraum der Abrechnungsdaten liegen. |
Festsetzung Sorgeberechtigte |
Erzeugt für die zum Stichdatum gültigen Abrechnungszeiträume eine Zahlungsbenachrichtigung für sorgeberechtigte Person mit dem Kennzeichen • Angesprochen werden beide Elternteile, wenn für das Schreiben eine Paaranrede hinterlegt ist. Die Fälligkeit wird aus den Abrechnungsdaten übernommen. Ändern Sie das Datum Stichdatum/Fällig ab, falls eine abweichende Fälligkeit notwendig ist. Das Datum muss aber im Zeitraum der Abrechnungsdaten liegen. |