Mahnverfahren - Suchen/Archiv - Liste

Schaltflächen im Formularkopf

 

Im Archiv werden alle erstellten Mahnungen gesammelt. Hier haben Sie die Möglichkeit Mahnbriefe ein weitere mal auszudrucken und/oder bei einzelnen Zahlern die Mahnstufe zurückzusetzen.

        Die Archivdaten werden angezeigt, nachdem Sie über Mahnverfahren/Suchen/Archiv den Suchvorgang gestartet haben. Alle Schreiben, die den zuvor gewählten Suchkriterien entsprechen werden selektiert.

        Wenn Sie sich im Hauptmandanten befinden, wird zusätzlich vor der Kind-Nummer die Nummer des betreuenden Mandanten (Betreuungseinrichtung) des Kindes angezeigt.

        Arbeiten mit dem Datensatzselektierer

        Sortierung ändern

Aus der Archiv-Liste kann über das Symbol Kind bearbeiten zum Datensatz des Kindes gewechselt werden. Vom Kind wechseln Sie über die Schaltfläche Zurück wieder ins Mahnarchiv.

Mahnbrief nachdrucken

1.      Prüfen Sie, ob für alle selektieren Zahler ein weiteres mal die Mahnung ausgegeben werden muss. Beim Ausdruck werden nur die Zahler berücksichtigt, die durch einen Haken markiert sind. Nutzen Sie den jeweiligen Zeilenbutton, wenn die Funktion für eine einzelne Mahnung durchgeführt werden soll. Das zeigt an, dass für die Mahnung noch kein Mahnschreiben gedruckt wurde.

Standardmäßig sind alle Einträge für eine weitere Bearbeitung aktiviert. Die Markierung wird durch Anklicken der einzelnen Kästen entfernt bzw. neu gesetzt. Eine bequeme Möglichkeit alle Haken auf einmal zu entfernen, bietet ein Mausklick auf das Kontrollfeld in der Spaltenüberschrift. Genauso können auch alle Einträge wieder markiert werden. Beachten Sie die Hinweise zum Datensatzselektierer.

2.      Klicken Sie im Formularkopf auf die Schaltfläche Drucken. Standardmäßig wird eine Mahnung immer als PDF-Datei ausgegeben. Ändern Sie ggf. das Format in DOC.

Mahnstufe zurücksetzen/löschen

Es können nur aktuelle Mahnstufen zurückgesetzt werden. Die Mahnstufen erkennen Sie an dem Symbol Aktuelle Mahnstufe.

1.      Prüfen Sie, ob für alle selektieren Zahler die aktuelle Mahnstufe gelöscht werden muss. Bei dem Vorgang werden nur die Mahnstufen berücksichtigt, die durch einen Haken markiert sind. Nutzen Sie den jeweiligen Zeilenbutton, wenn die Funktion für eine einzelne Mahnung durchgeführt werden soll.

Standardmäßig sind alle Einträge für eine weitere Bearbeitung aktiviert. Die Markierung wird durch Anklicken der einzelnen Kästen entfernt bzw. neu gesetzt. Eine bequeme Möglichkeit alle Haken auf einmal zu entfernen, bietet ein Mausklick auf das Kontrollfeld in der Spaltenüberschrift. Genauso können auch alle Einträge wieder markiert werden. Beachten Sie die Hinweise zum Datensatzselektierer.

2.      Klicken Sie im Formularkopf auf die Schaltfläche Löschen und bestätigen die Sicherheitsfrage mit OK. Nach dem Löschen wird immer die vorherige Mahnstufe die Aktuelle Mahnstufe. Wird die Mahnstufe 1 gelöscht, befindet sich der Zahler nicht mehr im Mahnverfahren.

Mahnverfahren beenden

Beim Beenden des aktuellen Mahnverfahrens bleiben die vorhandenen Mahnstufen erhalten. Kommt es zu einem erneuten Mahnverfahren beginnt dieses mit der Mahnstufe 1. Um das Mahnverfahren zu schließen, klicken Sie auf die Schaltfläche Mahnverfahren beenden. Die Funktion steht nicht an dem Tag zur Verfügung an dem die Mahnung erzeugt wurde!

Ist der Mahnbetrag beim Monatsabschluss ausgeglichen, wird automatisch mit der Durchführung des Monatsabschlusses das laufende Mahnverfahren beendet.