Beispiel - Eindeutiger Spenderstatus

Die Tabelle zeigt ein Beispiel, wie Sie einen eindeutigen Spenderstatus (jede Adresse hat nur einen Spenderstatus) definieren können.

        Die Priorität legt die Reihenfolge (aufsteigend) fest, in der der Spenderstatus ermittelt werden soll.

        Sobald eine Adresse einen Spenderstatus mit Priorität besitzt, wird kein weiterer Spenderstatus zugeordnet.

        Spenderstatus mit identischer Langbezeichnung, Kurzbezeichnung und Priorität werden zusammengefasst und die Kriterien mit logisch ODER verknüpft.

 

Priorität

Spenderstatus

Kurz

Status der Adresse

Statische Gruppe

Anzahl Spenden

Anzahl Spendenaufrufe

Anz. Monate seit letzter Spende

1

Verstorbene

Z

verstorben

 

 

 

 

2

Dienstadresse

X

 

dienstliche Adressen

 

 

 

3

Unvollständige Adresse

U

NICHT vollständig/

aktuell

 

 

 

 

4

Ohne Spende

O

 

 

gleich 0

gleich 0

 

5

Interessiert

I

 

 

gleich 0

kleiner-gleich 4

 

6

Desinteressierte

D

 

 

gleich 0

größer 4

 

7

Neuspender

N

 

 

gleich 1

 

kleiner-gleich 13

8

Aktive Spender

A

 

 

größer 1

 

kleiner-gleich 13

9

Kritische Spender

K

 

 

größer-gleich 1

 

von-bis 14-24

10

Ex-Spender

E

 

 

größer-gleich 1

 

größer 24