Multiselektionsfeld (Mehrfach-Auswahlfeld)
Multiselektionsfelder enthalten eine Auflistung von Einträgen zu einer bestimmten Kategorie (Oberbegriff).
Es werden immer maximal fünf Suchbegriffe angezeigt. Sind hier mehr Einträge hinterlegt als in der Liste abbildbar, befindet sich an der rechten Seite eine Bildlaufleiste, mit der Sie im Feld scrollen bzw. blättern können.
Um sich alle Suchbegriffe anzeigen zu lassen bzw. die Anzeige wieder auf fünf Suchbegriffe zu beschränken, benutzen Sie die Symbole maximieren und
minimieren.
Beispiel |
Beispiel |
Durch halten der STRG-Taste können mehrere Einträge in einem Multiselektionsfeld markiert werden. Alle Markierungen eines Multiselektionsfeldes lassen sich über ein Mausklick auf das (oben rechts) komplett wieder aufheben.
Beispiel |
Ein Mausklick in das Kästchen aktiviert die Funktion, dadurch wird die Bedeutung der Suchkriterien ins negative gesetzt. Das bedeutet, alle Datensätze werden nicht berücksichtigt, die den markieren Einträgen entsprechen. Sie werden bei der Suche ausgeschlossen und nicht in der Ergebnisliste angezeigt.
Die Anzahl der markierten Einträge und die maximale Auswahl wird in Klammern hinter der Multiselektionsfeld-Bezeichnung eingeblendet. So können Sie auf einen Blick erkennen, wie viele Einträge Sie ausgewählt haben, auch wenn diese nicht sichtbar sind.
Innerhalb eines Multiselektionsfeldes werden mehrere Einträge bei der Suche durch ein oder verknüpft. Die Ergebnisliste zeigt die Datensätze, die mindestens einen Eintrag entsprechen.
Bei der Kombination mehrere Multiselektionsfelder werden die Einträge durch ein und miteinander verbunden. Das bedeutet, die Datensätze in der Ergebnisliste müssen mindestens einen Eintrag aus jedem Multiselektionsfeld entsprechen.