Adresse - Ansprechpartner
Aus einer Adresse heraus öffnen Sie die Erfassungsmaske, in der die Daten der Ansprechpartner eingegeben werden. Sie haben hier die Möglichkeit neue Ansprechpartner zu erfassen oder bereits gespeicherte Angaben zu überarbeiten (abhängig von Ihren Berechtigungen).
Wurde das Fenster über das Symbol
ansehen
geöffnet, fehlt Ihnen die nötige Berechtigung zum Bearbeiten der Daten.
Alle Felder sind für die Bearbeitung gesperrt.
Haben Sie im Bereich Ansprechpartner
die Schaltfläche gewählt,
öffnet sich eine leere Erfassungsmaske.
Wurde
das Fenster über das Symbol bearbeiten geöffnet, besitzen
Sie die nötige Berechtigung die bereits erfassten Daten zu verändern.
Die Felder sind freigeschaltet.
Für jede Adresse (Spender) lassen sich mehrere Ansprechpartner anlegen,
aber nur ein Datensatz kann als bevorzugter
Ansprechpartner definiert werden. Der Status
Bevorzugt wird in der Liste der Ansprechpartner durch ein gekennzeichnet.
Arbeitsschritte - Ansprechpartner erfassen/bearbeiten
1. Der Name ist ein Pflichtfeld.
Anrede |
Herr, Frau, usw. In der Auswahlliste werden Ihnen mögliche Einträge aufsteigend sortiert angeboten. |
Titel |
Pastor, Dr., Prof. usw. Das Feld bietet Ihnen die Möglichkeit die Daten
mit Hilfe der |
Titel hinten |
Bitte wählen Sie aus, ob der Titel bei der Adressierung und Briefanrede am Ende des Namens erscheinen soll. Bei einigen akademischen Titeln (z.B. Master und Bachelor) ist es üblich, den Titel dem Namen hinten anzufügen. |
Amtsbezeichnung |
Geben Sie eine Amtsbezeichnung (z.B. Geschäftsführer) ein. Die Amtsbezeichnung wird bei der Adressierung und Briefanrede berücksichtigt. |
Stellung / Abteilung Funktion Zuständigkeit Telefon Fax Mobiltelefon |
Diese Daten sind nur Informationen und haben keinerlei Auswirkungen. |
Adressierung |
Wenn dieser Ansprechpartner den Status Bevorzugt verwenden hat, wird die Standard-Adressierung angepasst. Prüfen Sie dies unbedingt im Layer Zusatz! |
Abweichende Adressierung |
Wenn dieser Ansprechpartner den Status Bevorzugt verwenden hat, überschreibt die abweichende Adressierung die Standard-Adressierung. Prüfen Sie dies unbedingt im Layer Zusatz! |
Briefanrede |
Wenn dieser Ansprechpartner den Status Bevorzugt verwenden hat, wird diese Standard-Briefanrede angepasst. Prüfen Sie dies unbedingt im Layer Zusatz! |
Abweichende Briefanrede |
Wenn dieser Ansprechpartner den Status Bevorzugt verwenden hat, gilt die abweichende Briefanrede. Prüfen Sie dies unbedingt im Layer Zusatz! |
Status |
Für eine Adresse lassen sich mehrere
Ansprechpartner anlegen, aber nur ein Datensatz kann als bevorzugter
Ansprechpartner definiert werden. Der Status Bevorzugt
verwenden wird im Adressformular durch ein |
2. Beim Betätigen
der Schaltfläche Übernehmen
werden Ihre Eingaben gespeichert. Für die Erfassung weiterer Ansprechpartner
bzw. Korrekturen bleibt das Fenster nach dem Speichern geöffnet.
3. Mit Schließen kehren
Sie zu den Adressdetails zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten
Sie nur im Ausnahmefall das
aus der Titelleiste benutzen.
Alle Änderungen an
dem Datensatz werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden
wieder die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske.