Adresse - Kommunikation

Aus einer Adresse heraus öffnen Sie die Erfassungsmaske, in der die Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Email-Adresse usw.) angelegt werden. Sie haben hier die Möglichkeit neue Daten zu erfassen oder bereits gespeicherte Angaben zu überarbeiten (abhängig von Ihren Berechtigungen).

        Haben Sie im Bereich Kommunikation die Schaltfläche gewählt, öffnet sich eine leere Erfassungsmaske.

        Wurde das Fenster über das Symbol bearbeiten geöffnet, besitzen Sie die nötige Berechtigung die bereits erfassten Daten zu verändern. Die Felder sind freigeschaltet.

Selbstverständlich lassen sich mehrere Datensätze einer Kommunikationsart und -weg speichern. Die bevorzugten Daten werden über den Status definiert, ein kennzeichnet den Status Bevorzugt im Adressenformular. Es darf je Kommunikationsweg nur einer als  bevorzugt definiert werden.

Arbeitsschritte - Kommunikation erfassen/bearbeiten

1.      Wählen Sie die Kommunikationsart und -weg aus den Listenfeldern aus, den dazugehörigen Wert tragen Sie im unteren Feld ein. Alle Felder sind Pflichtfelder.

2.      Der Status kennzeichnet die Daten im Adressformular. Bevorzugte Kommunikationswege werden durch ein gekennzeichnet, je Kommunikationsweg darf nur ein bevorzugter Satz definiert werden. Wege, die nicht mehr aktuell sind, speichern Sie mit dem Status Nicht mehr benutzen!. Diese werden im Adressformular durch ein gekennzeichnet. Für alle weiteren Einträge wählen Sie die Leerzeile ganz oben in der Listenauswahl.

3.      Beim Betätigen der Schaltfläche Übernehmen werden Ihre Eingaben gespeichert. Für weitere Kommunikationsdaten bleibt das Fenster nach der Übernahme geöffnet.

4.      Mit Schließen kehren Sie zu den Adressdetails zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nur im Ausnahmefall das aus der Titelleiste benutzen.

Alle Änderungen an den Kommunikationsdaten werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden wieder die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske.