Adressierung / Briefanrede
Die Adressierung für Anschreiben
und Zuwendungsbestätigungen besteht max. aus 7 Zeilen und wird wie folgt
erzeugt:
Folgende Adressierungsbestandteile sind möglich |
Notiz |
<anrede> |
belegt immer eine Zeile |
<titel> <vorname> <namenszusatz> <name> |
belegt immer eine Zeile |
<adressenzusatz> |
Der Adressenzusatz kann aus mehreren Zeilen bestehen und belegt nur Platz, wenn dieses Feld bei der Adresse gefüllt ist. |
<ortsteil> |
Der Orteil wird entsprechend der Einstellung beim Projekt berücksichtigt und belegt nur Platz, wenn dieses Feld bei der Adresse gefüllt ist. |
<strasse> <hausnummer> <zusatz> oder <postfach> |
belegt immer eine Zeile |
<postleitzahl> <ort> |
belegt immer eine Zeile |
<land> |
Das Land wird nur berücksichtigt, wenn es nicht Deutschland ist. |
Für den Schriftverkehr zwischen dem Mandanten und den angelegten Adressen wird eine Standard-Briefanrede gebildet.
• Sehr geehrter Herr Franz Müller
• Sehr geehrte
Frau Sophie Schmidt, sehr geehrter Herr Josef Schmidt
Über das Listenfeld Briefanrede kann die Standard-Briefanrede
konfektioniert werden. Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus.
Folgende Einstellungen sind möglich |
Beispiel |
Sehr geehrte... (mit Anrede und mit Vorname) |
Sehr geehrte Frau Luise Müller |
Sehr geehrte... (ohne Anrede und mit Vorname) |
Sehr geehrte Luise Müller |
Sehr geehrte... (mit Anrede ohne Vorname) |
Sehr geehrte Frau Müller |
Liebe... (mit Anrede und mit Vorname) |
Liebe Frau Luise Müller |
Liebe... (ohne Anrede und ohne Vorname) |
Liebe Luise Müller |
Liebe... (mit Anrede ohne Vorname) |
Liebe Frau Müller |
Hallo... (mit Anrede und mit Vorname) |
Hallo Frau Luise Müller |
Hallo... (ohne Anrede und ohne Vorname) |
Hallo Luise Müller |
Hallo... (mit Anrede ohne Vorname) |
Hallo Frau Müller |
Guten Tag... (mit Anrede und mit Vorname) |
Guten Tag Frau Luise Müller |
Guten Tag... (ohne Anrede und mit Vorname) |
Guten Tag Luise Müller |
Guten Tag... (mit Anrede und ohne Vorname) |
Guten Tag Frau Müller |
Guten Tag sehr geehrte... (mit Anrede und mit Vorname) |
Guten Tag sehr geehrte Frau Luise Müller |
Guten Tag sehr geehrte... ohne Anrede und mit Vorname) |
Guten Tag sehr geehrte Luise Müller |
Guten Tag sehr geehrte... (mit Anrede und ohne Vorname) |
Guten Tag sehr geehrte Frau Müller |
Guten Tag liebe... (mit Anrede und mit Vorname) |
Guten Tag liebe Frau Luise Müller |
Guten Tag liebe... (ohne Anrede und mit Vorname) |
Guten Tag liebe Luise Müller |
Guten Tag liebe... (mit Anrede und ohne Vorname) |
Guten Tag liebe Frau Müller |
Grüß Gott... (mit Anrede und mit Vorname) | Grüß Gott Frau Luise Müller |
Grüß Gott... (ohne Anrede und mit Vorname) |
Grüß Gott Luise Müller |
Grüß Gott... (mit Anrede und ohne Vorname) |
Grüß Gott Frau Müller |
Grüß Gott sehr geehrte... (mit Anrede und mit Vorname) |
Grüß Gott sehr geehrte Frau Luise Müller |
Grüß Gott sehr geehrte... (ohne Anrede und mit Vorname) | Grüß Gott sehr geehrte Luise Müller |
Grüß Gott sehr geehrte... (mit Anrede und ohne Vorname) | Grüß Gott sehr geehrte Frau Müller |
Grüß Gott liebe... (mit Anrede und mit Vorname) |
Grüß Gott liebe Frau Luise Müller |
Grüß Gott liebe... (ohne Anrede und mit Vorname) | Grüß Gott liebe Luise Müller |
Grüß Gott liebe... (mit Anrede und ohne Vorname) | Grüß Gott liebe Frau Müller |
Anrede für Verheiratete im Haushalt
Wählen Sie aus dem Listefeld die gewünschte Anrede für Verheiratete im Haushalt:
Folgende Einstellungen sind möglich |
Beispiel |
Jede Partner einzeln |
Sehr geehrte Frau Müller, Sehr geehrter Herr Müller |
Beide Partner gemeinsam als Ehepaar |
Sehr geehrtes Ehepaar Müller |
Beide Partner gemeinsam als Eheleute |
Sehr geehrte Eheleute Müller |
Maximales Alter von Kindern im Haushalt
Definieren Sie, bis zu welchem Alter Kinder im Haushalt berücksichtigt werden sollen. Ist dieses Alter überschritten, werden die Kinder als eigenständige Adresse behandelt.
Wenn Sie hier eine Null eingeben, werden bei der Adressierung und der Briefanrede keine Kinder berücksichtigt, d.h. die Anrede Familie kommt nicht mehr vor.
Bevorzugte Adresse bei Ehepaaren im Haushalt ist
Legen Sie fest, wer in einem Haushalt mit verheirateten Partnern die bevorzugte Adresse ist und bei wem die eingehenden Spenden gebucht werden sollen. Berücksichtigt werden nur Haushalte, in denen zwei Adressen im Feld Stellung in der Familie, der Eintrag Partner/-in und den Familienstand verheiratet entsprechen. Bei allen anderen Haushalten ist die älteste Person die bevorzugte Adresse. Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus dem Listenfeld aus: die älteste Person, die Partnerin oder der Partner.
Diese grundsätzliche automatische Zuordnung können Sie natürlich bei Bedarf bei jeder Adresse individuell anpassen.
Konfession(en) der bevorzugten Adresse bei Ehepaaren im Haushalt Auswahl
Welche Adresse im Haushalt bei Ehepaaren die bevorzugte ist, kann über das Kriterium Konfession gesteuert werden. Wählen Sie eine oder mehrere Konfessionen aus dem Multiselektionsfeld aus. Der Ehepartner mit dieser Konfession ist automatisch die bevorzugte Adresse im Haushalt. Wenn keiner der Ehepartner diese Konfession hat, wird das andere Kriterium (Älteste Person, etc.) herangezogen.