Batch - Batchjob - Liste
Der Import größerer Adressen-Bestände (z.B. aus MEWIS-NT) kann einige Zeit dauern und hindert Sie so bei Ihrer Arbeit. Daher wurde die Möglichkeit geschaffen den Import zeitversetzt im Hintergrund (Batch) zu verarbeiten.
Über das Menü <Batch/Suchen>
können Sie sich den aktuellen Status der Aufgabe und das Protokoll ansehen. Beim Importieren von Adressen
legen Sie fest, ob der Import im Hintergrund an einem ausgewählten Tag
um eine bestimmte Uhrzeit gestartet werden soll.
• Arbeiten mit dem Datensatzselektierer
Ein Batchjob bearbeiten
Werden nicht alle Symbole angezeigt, fehlt Ihnen die nötige Berechtigung.
• Batchjob ansehen, wechselt in die
Detailansicht. Eine Bearbeitung der Daten ist nicht möglich! Arbeitsschritte!
• Batchjob löschen, entfernt den Datensatz aus dem
Bestand. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage
mit OK.
Mehrere Batchjobs gleichzeitig bearbeiten
Standardmäßig sind alle Batchjob
in der Liste für eine weitere Bearbeitung aktiviert .
Die Markierung wird durch Anklicken der einzelnen Kästen entfernt bzw.
neu gesetzt.
Eine bequeme Möglichkeit alle Haken auf einmal zu entfernen, bietet
ein Mausklick auf das Kontrollfeld
in der Spaltenüberschrift. Genauso können auch alle Adressen wieder markiert
werden. Beachten Sie die Hinweise zum Datensatzselektierer.
Die Schaltfläche Löschen im Formularkopf bezieht sich auf alle Batchjobs mit einem Haken.