Standard - Text - Neu / Bearbeiten / Ansehen
Richten Sie sich in der Anwendung Ihre eigenen Briefvorlage ein. Alle gespeicherten Vorlagen stehen Ihnen für den Schriftverkehr zur Auswahl. Eine Vielfalt an vordefinierten Textvariablen erleichtert die Erstellung einer Serienbriefvorlage.
Wir haben einen kleinen Musterbrief für Sie vorbereitet. Öffnen Sie diesen Text und markieren/kopieren Sie diesen Text dann in den Texteditor.
1. Öffnen
Sie ein leeres Erfassungsformular über <Standard/
Text/
Neu> bzw. wählen Sie
Bearbeiten über die Listenzeige.
2. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für die Vorlage, der den Text beschreibt. Über diesen Namen kann der Textbaustein erneut aufgerufen und eingefügt werden.
3. Für die Texteingabe stehen zwei Text-Editoren zur Verfügung. Im linken Editor erfassen Sie den Text für die 1. Seite des Briefes und rechts für die 2. und weitere Seite. Zum Formatieren des Textes stehen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Zur Anzeige der Quickinfos (Kurzbeschreibung) führen Sie den Mauszeiger auf ein Symbol - ohne die Maustaste zu drücken.
• Maximieren
vergrößert die Schreibfläche.
4. Mit Hilfe
der Textvariablen
lässt sich die Anrede und der Brief für jeden Empfänger individuell angepasst.
Verfassen Sie den Brieftext so, dass sich die Variablen in den Satzbau
einbinden lassen.
Alle Änderung werden durch ein Klick auf die Schaltfläche
Zurücksetzen entfernt. Es werden die zuletzt
gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske. Bestätigen
Sie die Sicherheitsfrage mit OK.
5. Kontrollieren
Sie Ihre Vorlage im Probedruck.
Ist der Text für die 1. Seite zu lange, wird der Text automatisch gekürzt. Der abgeschnittene Text wird NICHT auf die 2. Seite verschoben.
6. Speichern Sie Ihre Vorlage. Die
Vorlage wird in die Standardliste aufgenommen und steht
Ihnen fortan zur Verfügung. Zum Anlegen weiterer Texte bleibt das Fenster
geöffnet. Die Informationsfelder werden beim Speichern von der Anwendung
entsprechend gefüllt und lassen sich nicht bearbeiten.
7. Mit Schließen kehren
Sie zur Textliste zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nur
im Ausnahmefall das
aus der
Titelleiste benutzen.
Bitte beachten!
Wenn der Text mit einer Aktion oder Bedankung eines Projekts verbunden
ist, hat jede Änderung an diesem Text Auswirkungen auf die verbundenen
Aktionen und/oder Bedankungen.
Grafik einfügen Symbol
Es besteht die Möglichkeit Grafiken im Text einzubinden. Zur Auswahl stehen nur die Grafiken, die unter <Standard/Bild für Texteditor> importiert wurden und für den aktuellen Mandanten sichtbar sind.
Setzen Sie den Cursor an die Position, an der die Grafik platziert werden soll.
Wählen
Sie Bild im
Text-Editor.
Mit Server durchsuchen wird die Auswahl der importierten Grafiken eingeblendet. Wechseln Sie ggf. in die richtige Gruppe und klicken die gewünschte Grafik an.
Bei Bedarf Änderungen für die Breite, Höhe, Rahmen und Abstände möglich. Probieren Sie es einfach aus uns.
Text aus Microsoft Word zu übernehmen