Mahnverfahren - Suchen/Neu - Liste - Erstellen

Schaltflächen im Formularkopf

 

Die Mahnstufe wird sofort vergeben, nachdem in der Restantenliste auf die Schaltfläche Erstellen im Formularkopf geklickt wurde. Die Ansicht wechselt in das Protokoll, aus dem die Mahnschreiben gedruckt werden können.

Zur besseren Übersicht ist die Anzeige in Layer gegliedert, die sich über die Symbole öffnen und schließen lassen.

Beschreibung der Layer

        Der Layer Nicht erstellte Mahnung führt alle Zahler auf, die nicht im Mahnverfahren berücksichtigt werden konnten, weil z.B. der Restbetrag kleiner als der festgelegte Fälligkeitsbetrag für die entsprechende Mahnstufe ist oder eine Mahnsperre gesetzt ist.

        Der Layer Neue Mahnung listet alle Restanten auf für die eine Mahnstufe gesetzt wurde. Das zeigt an, dass für die Mahnung noch kein Mahnschreiben gedruckt wurde. Die neue Fälligkeit wird ab dem Erstellungsdatum der Mahnung gerechnet. Die Anzahl der Fälligkeitstage muss beim Mandanten festgelegt werden. Im Mahnverfahren werden bereits erfasste Zahlungen und Nachberechnungen berücksichtigt.

Mahngebühr

Die Mahngebühren werden als Nachberechnung beim Kind gespeichert. Wenn eine neue Mahnung erstellt wird, wird die Mahngebühr (falls vorhanden) im Feld Auslagen - Zugang aufaddiert und ein erklärender Text an die Beschreibung angehängt. Wenn eine Mahnung gelöscht wird, wird die Mahngebühr  im Feld Auslagen - Abgang aufaddiert.

Mahnbrief drucken

1.      Beim Ausdruck werden für alle Zahler aus dem Layer Neue Mahnung die Mahnbriefe erstellt. Klicken Sie im Formularkopf auf die Schaltfläche Drucken, um die Batch-Ausgabe zu öffnen.

2.      Lassen Sie die Einstellung für die Ausgabe auf "Original" stehen, später kann aus dem Archiv auch eine Kopie gedruckt werden.

3.      Wie die Daten aufbereitet werden, hängt von der Auswahl im Feld Format ab. Für einen einfachen Listenausdruck wählen Sie den Eintrag PDF (Portable Document Format).

PDF (Portable

Document Format)

Hier handelt es sich um eine von der Firma Adobe entwickelte Speicherform für Textdokumente.

DOC (Report-Viewer

Word-Dokument)

Das Format eignet sich für den Datenexport in ein Word-Dokument. Das komplette Layout des Schreibens wird exportiert und kann in dem externen Produkt bearbeitet werden.

4.      Standardmäßig ist die Option PDF-Formular im Bereich Dokumentation ablegen eingestellt. Das bedeutet, bei der Erstellung der Mahnschreiben wird beim Kind und bei der Person/Layer Dokumentation das Schreiben mit dem Erstellungsdatum abgelegt. Ein Nachdruck aus dem Layer ist möglich, aber auch über Archiv. Schalten Sie die Option aus, wenn keine Protokollierung nötig ist. 

Die Briefablage unter Mahnverfahren/Archiv kann unter Umständen nicht aktuell sein, wenn z.B. unter Standard/Briefvorlage der Text nachträglich überarbeitet wird. Die Protokollierung beim Kind wird im Nachhinein nicht verändert.

5.      Starten Sie die Ausdruck mit der Schaltfläche Batch-Ausgabe. Aufgrund des Umfangs und der Komplexität des Mahnverfahrens muss die Erstellung der Mahnbriefe im Batch-Modus ausgeführt werden. Das bedeutet, die Daten werden im Hintergrund ermittelt und Sie können die Wartezeit nutzen und an anderer Stelle in der Anwendung weiterarbeiten.

Der Vorgang wird im Layer Batchjob angezeigt. Solange der Status auf Bearbeitung steht wird der Batchjob erzeugt. Erst nachdem der Status auf Batchjob erfolgreich beendet steht ist die Ausgabe möglich.

Zusätzlich erscheint im unteren linken Bereich der Batchjob nach der Datenübergabe. Dort erscheint ein grüner Punkt solange die Bearbeitung läuft. Die erfolgreiche Fertigstellung wird durch einen grünen Haken () und Probleme durch einen roten Punkt kenntlich gemacht. Die Anzeige in der unteren linken Ecke bleibt solange bestehen, bis der Batchjob geöffnet wird, entweder über System/Batchjob oder direkt über den Link in der Anzeige.