Adresse - Anschrift
Aus einer Adresse heraus öffnen Sie die Erfassungsmaske, in der die Anschriftsdaten gespeichert werden. Sie haben hier die Möglichkeit eine neue Anschrift zu erfassen oder bereits gespeicherte Angaben zu überarbeiten (abhängig von Ihren Berechtigungen).
• Wurde das Fenster über das Symbol ansehen geöffnet, fehlt Ihnen die nötige Berechtigung zum Bearbeiten der Daten. Alle Felder sind für die Bearbeitung gesperrt.
• Haben Sie im Layer Anschrift die Schaltfläche gewählt, öffnet sich eine leere Erfassungsmaske.
• Wurde das Fenster über das Symbol bearbeiten geöffnet, besitzen Sie die nötige Berechtigung die bereits erfassten Daten zu verändern. Die Felder sind freigeschaltet.
Für jede Adresse (Spender) lassen sich mehrere Anschriften speichern, aber nur eine darf als bevorzugte Anschrift definiert werden. Die bevorzugte Anschrift wird für den Schriftverkehr verwendet und in der Anschriftsliste durch ein gekennzeichnet.
Die Eingabe einer Anschrift ist nur erforderlich, wenn der Status der Adresse auf vollständig/aktuell steht. Im Bereich Zusatz kann der Status der Adresse verändert werden.
Arbeitsschritte - Anschrift erfassen/bearbeiten
1. Geben Sie in den entsprechenden Feldern die Anschriftsdaten ein.
Postleitzahl, Ort, Ortsteil u. Straße |
Die Felder bieten Ihnen die Möglichkeit die Daten mit Hilfe der |
Haus-Nr. u. Zusatz |
Hausnummernzusätze (a, b, c...) sollten im Feld Zusatz gesondert eingegeben werden. Bei von/bis-Hausnummern (8-10) muss die bis-Nummer in das Feld Zusatz mit einem Bindestrich (-10) hinterlegt werden. |
Adressenzusatz |
Für den Adressenzusatz können Sie mehrere Zeilen erfassen. Sie sollten aber nur im Ausnahmefall mehr als zwei Zeilen erfassen, da es sonst u.U. Probleme bei der Adressierung gibt, weil diese nicht mehr komplett im Fenster des Briefumschlags sichtbar ist. Auch bei Zuwendungsbestätigungen kann darüber hinaus durch zu viele Zeilen in der Adressierung u.U. auch der restliche Text nicht mehr auf eine Seite passen. |
Status |
Für eine Adresse lassen sich mehrere Anschriften hinterlegen, aber nur eine kann als bevorzugte Anschrift definiert werden. Der Status Bevorzugt wird im Adressenformular durch ein Für alle weiteren Einträge wählen Sie die Leerzeile ganz oben in der Listenauswahl. |
Notiz |
Für Bemerkungen steht Ihnen hier der Platz zur Verfügung. |
Informationsfelder |
Die Felder werden beim Speichern automatisch von der Anwendung gefüllt und lassen sich nicht bearbeiten. |
2. Beim Betätigen der Schaltfläche Übernehmen werden Ihre Eingaben gespeichert. Für weitere Eingaben bzw. Korrekturen bleibt das Fenster nach der Übernahme geöffnet.
3. Mit Schließen kehren Sie zu den Adressdetails zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nur im Ausnahmefall das
aus der Titelleiste benutzen.
Alle Änderungen an den Anschriftsdaten werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden wieder die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske.