Adresse - Dauervorgang
Sie haben die Möglichkeit bei der Adresse beliebig viele Dauervorgänge zu erfassen. Wenn beim Import der Spenden erkannt wird, dass ein Dauerauftrag von einem Bankkonto kommt, von dem bereits in der Vergangenheit zu einer Adresse Spenden eingegangen sind, wird geprüft, ob der Verwendungszwecke des Dauerauftrags den Text im Verwendungszweck bei den Dauervorgängen dieser Adresse enthält. Wenn Übereinstimmung festgestellt wird, wird dieser Dauerauftrag automatisch dem hinterlegten Projekt und ggf. der Aktion zugeordnet. Wenn ein Dauervorgang über den Automatismus nicht zugeordnet werden kann, wird er beim Import der Spende entsprechend gekennzeichnet und muss manuell bearbeitet und freigegeben werden.
Aus einer Adresse heraus öffnen Sie die Erfassungsmaske, um die Daten eines Dauervorgangs anzulegen.
• Wurde das Fenster
über das Symbol ansehen
geöffnet, fehlt Ihnen die nötige Berechtigung zum Bearbeiten der Daten.
Alle Felder sind für die Bearbeitung gesperrt.
• Haben Sie im
Bereich Dauerauftrag die Schaltfläche
gewählt, öffnet sich eine leere Erfassungsmaske.
• Wurde das Fenster
über das Symbol bearbeiten
geöffnet, besitzen Sie die nötige Berechtigung die bereits erfassten
Daten zu verändern. Die Felder sind freigeschaltet.
Arbeitsschritte - Dauerauftrag erfassen/bearbeiten
1. Alle Felder, bis auf die Aktion, sind Pflichtfelder.
Verwendungszweck |
Bitte tragen Sie den Text ein, der im Verwendungszweck des Dauerauftrags vorhanden sein muss, damit er dem folgenden Projekt und ggf. Aktion zugeordnet wird. Der Text aus dem Dauerauftrag muss vollständig im Verwendungszweck der Spende stehen. Der Verwendungszweck der Spende kann auch mehr Text enthalten. Beim Verwendungszweck aus der Importdatei und aus Dauervorgang werden alle Leerzeichen entfernt und in Kleinschreibung umgewandelt. |
Projekt |
Wählen Sie das Projekt aus, dem der Dauerauftrag zugeordnet werden soll. Es stehen Ihnen alle gespeicherten Projekte zur Auswahl. |
Aktion |
Wählen Sie ggf. eine Aktion aus, dem der Dauerauftrag zugeordnet werden soll. Es stehen Ihnen alle Aktionen des ausgewählten Projekts zur Auswahl. |
1 Beim
Betätigen der Schaltfläche Übernehmen werden Ihre Eingaben
gespeichert. Für die Erfassung weiterer Dauervorgänge bzw. Korrekturen
bleibt das Fenster nach der Übernahme geöffnet.
2. Mit Schließen kehren
Sie zu den Adressendetails zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten
Sie nur im Ausnahmefall das
aus der Titelleiste benutzen.
Alle Änderungen an den Daten werden durch ein Klick
auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden
wieder die bisherigen Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske.