Standard - Spenderstatus - Neu / Bearbeiten / Ansehen
Für Auswertungen kann es sinnvoll sein einer Adresse einen bestimmten Spenderstatus zu zuweisen. Unter Standard richten Sie alle gewünschten Spenderstatus ein. Die Zuweisung findet automatisch auf dem Stammblatt einer Adresse statt, solange die definierten Kriterien der Spenderstatus zutreffen. Die Spenderstatus sind für den aktuellen und alle untergeordnete Mandanten gültig.
Es wird ein leeres Erfassungsformular geöffnet, wenn Sie Standard/
Spenderstatus/
Neu wählen.
Über die Spenderstatusliste wechseln Sie in die Detailansicht. Hier können Sie sich die Daten ansehen und/der bearbeiten, dies ist abhängig von Ihren Berechtigungen.
Arbeitsschritte - Spenderstatus erfassen/bearbeiten
1. Zur Neuanlage vergeben Sie eine Bezeichnung und ein Kürzel für den Spenderstatus. Die Eingabefelder Spenderstatus und Kurz sind Pflichtfelder.
2. Pro Spenderstatus kann eine numerische Priorität vergeben. Über diese Priorität wird festgelegt, in welcher Reihenfolge (aufsteigend) die Spenderstatus ermittelt werden sollen. Wenn ein Spenderstatus mit Priorität einer Adresse (Spender) zugeordnet werden kann, werden keine weiteren Zuordnungsversuche zu weiteren Spenderstatus vorgenommen. Damit kann sichergestellt werden, dass ein Spender nur max. einen Spenderstatus hat. Die Priorität 0 ist gleichbedeutend mit keiner Priorität.
Es gibt auch die Möglichkeit, mehrere Spenderstatus mit identischer Langbezeichnung, Kurzbezeichnung und Priorität zu definieren. In diesem Fall werden alle identischen Spenderstatus zusammengefasst und die Kriterien mit logisch ODER verknüpft.
Beispiel für einen eindeutigen Spenderstatus
3. Wenn alle Spenderstatus eine Priorität <> 0 haben, wird der Spenderstatus auch in der Liste der Adressen (erstes Zeichen der Kurzbezeichnung) angezeigt.
4. Wählen Sie über die Listenfelder die Suchkriterien mit dem passenden Vergleichsoperator aus. Mindestens ein Kriterium ist erforderlich. In der letzten Spalte wird der Suchbegriff hinterlegt. Sie können z.B. einen Spenderstatus Großspender mit dem Parameter Gesamtspende größer 1000 Euro definieren.
5. Über die Multiselektionsfeld können Sie den Spenderstatus weiter definieren. Markieren Sie durch einen Mausklick die Einträge, die berücksichtigt bzw. ausgeschlossen werden sollen. Durch halten der STRG-Taste lassen sich in einem Multiselektionsfeld mehrere Einträge markieren.
6. Die Eingabe muss nur noch über die Schaltfläche Speichern gesichert werden. Das Fenster bleibt geöffnet. Die Informationsfelder werden beim Speichern von der Anwendung entsprechend gefüllt und lassen sich nicht bearbeiten.
7. Mit Schließen kehren Sie zu der Übersicht zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nur im Ausnahmefall das
aus der Titelleiste benutzen.
Ihre Änderung wird durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen wieder entfernt. Es wird der bisherige Wert eingeblendet bzw. wieder eine leere Erfassungsmaske.