Suchen und Sortieren
Schaltflächen der Symbolleiste
Bevor Sie Adressen, Spenden, Projekte, etc. bearbeiten bzw. ansehen können, müssen Sie die entsprechenden Datensätze suchen.
Die Suchmaske greift auf alle Daten Ihres Bestandes zurück und führt
eine komplexe Suche durch. Durch Eingabe von Suchkriterien werden Datensätze,
die den von Ihnen eingegebenen Kriterien entsprechen, aus dem Bestand
herausgefiltert und als Liste ausgegeben.
Die optimierte Suchmaske ist in Bereiche (Suchabfrage Vorlagen, Suchbegriffe,
etc.) unterteilt, die Sie über die Symbole öffnen und
schließen können.
Regeln bei der Suche nach Projekten und Aktionen
• Gesucht werden nur Projekte der aktuellen und übergeordneten Mandantenebene. Die Projektsuche kann nicht untergeordnete Projekte finden.
• Der Suchbegriff Aktion sucht nach Projekt, wo diese Aktion eingetragen ist. Durch die Beschränkung der Projekte unter Punkt 1 werden nur Projekte von der aktuellen und übergeordneten Mandantenebene gefunden.
• Der Suchbegriff Aktionsart sucht nach einer Aktion auf aktueller Mandantenebene. Existiert die Aktion erscheint das entsprechende Projekt. Die Beschränkung unter Punkt 1 wird berücksichtigt.
Regeln bei der Suche nach Spenden
• Bei dieser Suche werden Spenden auf der aktuellen und untergeordneten Mandantenebene gefiltert.
• Wurde
das Projekt und die Aktion nach unten durchgereicht, hat die Aktion auf
untere Ebene eine andere interne Aktionsnummer als der Ursprung. Bei einer
Suche auf übergeordneter Ebene nach der übergeordneten Aktionsnummer werden
mit dem Suchbegriff Nummer der Aktion mit Kopie in
Untermandant auch Spenden der verknüpften Aktionen gefunden.
Der Suchbegriff Nummer der Aktion mit Kopie in Untermandant
(abw.) ermittelt die verknüpften Spenden mit dem abweichenden Werbecode.
Arbeitsschritte
1. Wählen
Sie aus dem zu durchsuchenden Bereich den Unterpunkt Suchen / Bearbeiten.
2. Die Suchabfrage öffnet sich immer mit
der Standardabfrage. Die Symbole
auf der
rechten Seite bieten weitere Bearbeitungsmöglichkeiten an.
3. Im Bereich
Suchbegriffe wählen Sie die Suchfelder
und die passenden Vergleichsoperatoren über die Listenfelder aus. Zum Entfernen eines Eintrages muss die
Leerzeile
(ganz oben in der Listenauswahl) gesetzt werden.
• Geben Sie in der letzten Spalte den Suchbegriff ein, nach denen der komplette Bestand durchsucht werden soll.
• Sie können beliebig viele Suchkriterien auswählen. Es wird immer ein weiteres leeres Element zur Auswahl eines weiteren Suchkriteriums angeboten.
• Bei der Suche nach einem Datum kann ein variabler Suchbegriff genutzt werden.
• Besonderheiten bei der Suche im Bereich
Adresse
Der Bereich Weitere Suchbegriffe können
Sie in Feldern suchen, die einen definierten Inhalt haben.
Wählen Sie aus dem Listenfeld
als erstes das Suchkriterium aus, in dem Sie suchen möchten.
Im darunter liegenden Feld werden Ihnen die möglichen Suchbegriffe des
ausgewählten Suchkriteriums angezeigt.
Markieren Sie in dem Multiselektionsfeldern durch einen
Mausklick die Einträge, die bei der Suche berücksichtigt bzw. ausgeschlossen
werden sollen. Durch halten der STRG-Taste
lassen sich in einem Multiselektionsfeld
mehrere Einträge markieren. Es wird Ihnen immer angezeigt, wieviele Suchbegriffe
Sie ausgewählt haben.
Wenn Sie ohne auswählen, werden alle Informationen
gefunden, die nicht den ausgewählten Suchbegriffen entsprechen.
Über das Symbole werden alle ausgewählten
Suchbegriffe zurückgesetzt und über das Symbol
oder
wird das Multiselektionsfeld mit den möglichen
Suchbegriffen vergrößert bzw. verkleinert.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, die Anzahl der angezeigten Suchbegriffe
zu verringern, indem Sie in das Filterfeld einen Begriff eingeben. Beim
Verlassen (Enter, Tab, etc.) des Filterfeldes werden dann nur noch alle
Suchbegriffe angezeigt, die diesen Begriff beinhalten.
Sie können beliebig
viele weitere Suchkriterien auswählen und miteinander kombinieren. Es
wird immer ein weiteres leeres Element zur Auswahl eines weiteren Suchkriteriums
angeboten.
Der
letzte Abschnitt steuert die Sortierung
der gefundenen Datensätze.
Wählen Sie aus den Listenfeldern die Sortierkriterien, nach denen die
angezeigten Daten sortiert werden sollen. Über den ersten Eintrag
wird die gesamte Liste sortiert. Alle weiteren Sortierkriterien werden
nur wirksam, wenn mindestens zwei gefundene Datensätze im übergeordneten
Sortierfeld einen identischen Eintrag aufweisen. Aktivieren Sie die
gewünschte Sortierreihenfolge für jeden Sortierschlüssel durch Anklicken
des Kontrollfeldes .
Sie können beliebig viele Sortierkriterien auswählen. Es wird immer
ein weiteres leeres Element zur Auswahl eines Sortierkriteriums angeboten.
Sind
alle Einstellung getroffen, klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen
in der Symbolleiste, um die Auswahl zu starten.
Falls die Symbolleiste nicht zu sehen ist, benutzen Sie den Link oder klicken auf die Titelzeile.
Stellen
Sie fest, dass die gefilterten Datensätze nicht Ihren Wünschen entsprechen,
kehren Sie über die Schaltfläche Suchen aus der Listenanzeige in die Suchmaske
zurück. Ihre vorherigen Einstellungen werden erneut eingeblendet und
können ergänzt bzw. korrigiert werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zurücksetzen, um Ihre Eingaben zu
löschen und wieder in die Standardabfrage
bzw. in die zuvor geladene Suchabfrage zu wechseln.