Adresse - Lastschrift

Für Dauerspender haben Sie hier die Möglichkeit alle Angaben zum Lastschriftverfahren anzulegen. Bereits erfasste Bankdaten werden absteigend über das Endedatum sortiert angezeigt.

Arbeitsschritte - Einzugsermächtigung erfassen/bearbeiten

1.      Aus einer Adresse heraus öffnen Sie die Erfassungsmaske, um die Daten einer vorliegenden Einzugsermächtigung anzulegen bzw. zu bearbeiten.

2.      Alle Felder, bis auf den zweiten Verwendungszweck, erhoben bis und Notiz, sind Pflichtfelder. Beachten Sie bitte die Hinweise zum Verwendungszweck.

Kontoinhaber

Für den Kontoinhaber sind folgende Zeichen zulässig: A-Z a-z 0-9 + ? / - : ( ) . , ' und Leerzeichen   (keine Umlaute)

Bankverbindung

Bei Eingabe oder Auswahl der Bankverbindung wird automatisch der dazugehörige Bankname eingeblendet.

Im Programm ist ein Bankverzeichnis der Deutschen Bundesbank hinterlegt. Dieses Bankverzeichnis minimiert die Möglichkeit von Fehleingaben, da Ihre Eingaben mit diesem Bankverzeichnis abgeglichen wird.

Mandatsreferenz / abweichende Mandatsreferenz

Für jede Lastschrift einer Adresse wird automatisch eine (innerhalb einer Gläubiger-Identifikationsnummer) eindeutige Mandatsreferenz erzeugt. Wenn Sie bereits ein SEPA-Lastschriftmandat besitzen, können Sie dieses bei Abweichende Mandatsreferenz eintragen. Wenn bei Abweichende Mandatsreferenz ein Eintrag vorhanden ist, wird dieser bevorzugt genommen.

Für die abweichende Mandatsreferenz sind folgende Zeichen zulässig: A-Z a-z 0-9 + ? / - : ( ) . , '   (keine Umlaute)

Mandatsdatum

Das Mandatsdatum wird bei jeder SEPA-Lastschrift benötigt.

Erste / Letzte Ausführung

Erste Ausführung: Datum, ab dem die Lastschrifterlaubnis vorliegt. Ab diesem Datum darf das erste Mal abgebucht werden.

Letzte Ausführung: Datum, bis zu dem die Lastschrifterlaubnis vorliegt. An diesem Datum darf das letzte Mal abgebucht werden. Wenn kein Eintrag vorliegt, gilt die Abbuchungserlaubnis bis auf Widerruf. In diesem Fall wird als Datum der 31.12.2999 automatisch eingetragen.

 

Hier legen Sie den Zeitraum des Dauerauftrages fest. Die Differenz zwischen Erste- und Letzte Ausführung muss mindestens ein Lastschriftrhythmus sein.
Für die Eingabe wird nur der Monat und das Jahr benötigt, daher geben Sie die Daten in dem Format MM.JJJJ (08.2012) ein.

Nach Erstellung der ersten Lastschrift kann Erste Ausführung nicht mehr verändert werden.

Zuletzt ausgeführt am

Monat und Jahr der letzten Ausführung der Lastschrift.

Nächste Ausführung

Sie können hier keine Änderung vornehmen, dieses Feld wird automatisch beim Erstellen der Bankdatei gefüllt. Nach Erstellung der Bankdatei kann das Feld nicht mehr verändert werden.

Lastschriftrhythmus

Dieses Feld legt die Häufigkeit der Abbuchung fest. Zugelassene Lastschriftrhythmen sind: einmalig, monatlich, zweimonatlich, vierteljährlich, halbjährlich und jährlich.

Bei "zweimonatlich" bestimmt die erste Ausführung die Variante “gerade Monate“ oder “ungerade Monate“.

Betrag

Hier steht der im Lastschriftrhythmus zu erhebende Betrag.

Projekt

Wählen Sie das Projekt aus, für das der Dauerauftrag eingerichtet wird. Es stehen Ihnen alle gespeicherten Projekte zur Auswahl.

Art der Spende

Für jede Geldspende muss auf der Zuwendungsbestätigung nachgewiesen werden, ob es sich um eine Geldspende, Mitgliedsbeitrag oder den 'Verzicht auf Erstattung von Aufwendungen' handelt.

Voraussetzung ist natürlich, dass der Spendenempfänger auch Zuwendungsbestätigungen für Mitgliedsbeiträge oder den 'Verzicht auf Erstattung von Aufwendungen' ausstellen darf.

Notiz

Für Bemerkungen steht Ihnen hier der Platz zur Verfügung.

3.      Beim Betätigen der Schaltfläche Übernehmen werden Ihre Eingaben gespeichert. Für die Erfassung weiterer Einzugsermächtigungen bzw. Korrekturen bleibt das Fenster nach der Übernahme geöffnet.

4.      Mit Schließen kehren Sie zu den Adressdetails zurück. Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nur im Ausnahmefall das aus der Titelleiste benutzen.

Alle Änderungen an dem Datensatz werden durch ein Klick auf die Schaltfläche Zurücksetzen entfernt. Es werden wieder die zuletzt gespeicherten Daten eingeblendet bzw. eine leere Erfassungsmaske.

Lastschrift löschen

Lastschrift löschen, entfernt den Datensatz aus dem Bestand. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.