Adresse - Liste

Schaltflächen im Formularkopf

 

Die Adressliste wird angezeigt, nachdem Sie über Adresse/Suchen den Suchvorgang gestartet haben. Alle Adressen, die den zuvor gewählten Suchkriterien entsprechen, werden in der Ergebnisliste angezeigt. Über die Adressliste können Sie eine einzelne, eine Auswahl aus der Liste oder alle Adressen gleichzeitig bearbeiten (abhängig von Ihren Berechtigungen).

 

        Die Mandant-Nummer wird in Klammern nach dem Namen angezeigt, wenn die Adresse nicht zum aktuellen Mandanten gehört. Der Tooltipp <Adresse/Bearbeiten> blendet die vollständige Mandantbezeichnung ein.

         Ist eine bevorzugte E-Mail Adresse bei der Adresse gespeichert, wird der Name unterstrichen angezeigt. Ein Mausklick auf den Link öffnet Ihr lokal installiertes E-Mail-Programm. Die Empfänger Adresse wird übernommen.

        Zustand der Adresse erkennen

Die Adresse ist nicht vollständig/aktuell!

Die Adresse ist keine Privatadresse!

Die Adresse ist keinem Haushalt zugeordnet!

Die Adresse ist einem Haushalt zugeordnet!

Die Adresse ist die bevorzugte Adresse in einem Haushalt!

 

        Arbeiten mit dem Datensatzselektierer

        Sortierung ändern

 

Wird einer Adresse ein Spenderstatus zugeordnet, ist dieser in der Liste mit dem ersten Zeichen der Kurzbezeichnung erkennbar, wenn Sie diesen über die Schaltfläche Spenderstatus eingeblendet haben. Es erscheinen nur Spenderstatus, die eine Priorität <> 0 haben.

Ist bei einer Adresse eine bevorzugte E-Mail-Adresse hinterlegt, wird sie unterstrichen in der Liste angezeigt. Der Link öffnet den lokal auf Ihrem PC installierten E-Mail-Client (z. B. Outlook, Thunderbird, etc.) und übernimmt die Empfängerdaten der Adressen. Die Ausgabeart E-Mail verschickt Massen-E-Mails.

Eine Adresse bearbeiten

Werden nicht alle Symbole angezeigt, fehlt Ihnen die nötige Berechtigung.

Sie können auch die Adressen untergeordneter Mandanten bearbeiten, ohne zu diesen Mandanten zu wechseln. Voraussetzung dafür ist, dass das der Mandant zugelassen hat. Ein rotes Symbol kennzeichnet den Datensatz eines anderen Mandanten.

        Datensatz eines anderen Mandanten!Adresse bearbeiten, wechselt auf das Stammblatt der Adresse. Arbeitsschritte!

        Datensatz eines anderen Mandanten!Adresse ansehen, wechselt auf das Stammblatt der Adresse. Eine Bearbeitung der Daten ist nicht möglich!

        Adresse ausgeben öffnet ein weiteres Formular, indem Sie Einstellungen für den Ausdruck bzw. Export der Adresse festlegen.

        Adresse löschen, entfernt den Datensatz aus dem Bestand. Bestätigen Sie die Sicherheitsfrage mit OK.
Möchten Sie eine Adresse löschen, die min. einen Spendeneingang hat, wir der Status der Adresse auf inaktiv gesetzt, wenn der Status der Adresse vorher vollständig/aktuell war. So bleiben Informationen wie verstorben, unbekannt verzogen, etc. erhalten.

Mehrere Adressen gleichzeitig bearbeiten

Bei Aufruf der Liste ist keine Adressen für eine weitere Bearbeitung markiert . Die Markierung wird durch Anklicken der einzelnen Kästen entfernt bzw. neu gesetzt.

Eine bequeme Möglichkeit alle Haken auf einmal zu entfernen oder zu setzen, bietet ein Mausklick auf das Kontrollfeld in der Spaltenüberschrift. Beachten Sie die Hinweise zum Datensatzselektierer.

Die Schaltflächen im Formularkopf beziehen sich auf alle mit einem Haken markierten Adressen.